Vera Cabrera
Coaching
für Menschen, die ihre Lebensqualität verbessern wollen
Meistens arbeite ich mit Geschäftsfrauen und -männern: Inhabern, CEOs und Bereichsleitern. Freiberufler und Angestellte in kreativen Berufen kommen weniger häufig zu mir.
Die Person hat keine Zeit für irgendetwas und kann nichts erledigen.
Wir kümmern uns um ihre Angelegenheiten und helfen ihr, Prioritäten zu setzen und nur das zu tun, was wirklich wichtig ist.
Die Person kann Untergebenen keine verantwortungsvollen Aufgaben anvertrauen.
Dann finden wir heraus, wie wir das Management aufbauen und das Ergebnis kontrollieren können, ohne alles selbst zu machen.
Die Person hat einfach keine Lust mehr, irgendetwas zu tun.
Hier finden wir vorsichtig heraus, was der Grund dafür ist. Manchmal ist es ein klinischer Burnout — und in solchen Fällen überweise ich die Person zu einem Spezialisten. Häufig ist die Situation einfacher — was den Zustand der Person betrifft — und komplizierter, was die Suche nach einer Lösung angeht. Irgendwo hat man keine festgelegte Verantwortung, irgendwo mag man seinen Job nicht, irgendwo langweilt man sich am Arbeitsplatz selbst. Und manchmal wird man von seinem Vorgesetzten oder seinen Kollegen nicht angehört, und in einer solchen Situation geht jede Motivation zur Arbeit verloren.
Die Person hat kein Vertrauen in sich selbst, ihre Stärken und Fähigkeiten.
In solchen Situationen arbeiten wir gemeinsam daran, einen Weg zu finden, der der Person zu verstehen hilft, wie wertvoll er oder sie ist. Manchmal ist die Person nicht in der Lage, eine wichtige Entscheidung zu treffen. Dann klären wir die Dinge gemeinsam, damit mein Kunde das wählen kann, was ihn oder sie glücklicher macht.
Die Person hat das Gefühl, dass sie bei der Arbeit „kuscht”.
Wir arbeiten heraus, was die Ursache für die Unfähigkeit und den Unwillen ist, einen gesunden Konflikt auszutragen und sich für die eigenen Interessen einzusetzen.
Was für Probleme helfe ich zu lösen?
In erster Linie bemühe ich mich, die Dinge zu bearbeiten, die einen Menschen am Boden festhalten und ihm „die Flügel stutzen”. Dies kann das „Impostor-Syndrom”, die Unfähigkeit zu delegieren oder Probleme mit persönlichen Grenzen umfassen. Aber in der Regel klingen sie viel einfacher:
Hinter diesen einfachen Worten verbirgt sich alles Mögliche. Zum Beispiel:
„Ich kann das nicht mehr verkraften.“
Zu verstehen, wie und wo sie sich entwickeln können.
Es ist üblich, dass man sich schon früh für einen Beruf entscheidet. Ein typisches Bild: eine Person studiert an der Universität, arbeitet fünf Jahre lang und stellt dann fest: „Das ist nicht mein Ding“. Es ist nicht klar, was zu tun ist. Es gibt Dutzende von Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen. Einen frischen Blick zu bekommen und sich mit Fragen auseinanderzusetzen, die einem helfen, eine Entscheidung früher zu treffen — und sie hinterher nicht zu bereuen.
Ideen aus einer neuen Umgebung zu erhalten.
Zu diesem Zweck organisiere ich Masterminds: Gruppen von fünf Personen, jede mit unterschiedlichen Zielen und Wünschen.
Die notwendige Unterstützung zu bekommen.
Das Leben ist unberechenbar. Oft kommt es vor, dass man um Hilfe bittet, sie erhält — und dann wirft das Leben so viel Gewicht auf das „Kamel“, dass eine weitere Fluse seine Wirbelsäule bricht. In solchen Fällen kann man wiederkommen, um zu erfahren, was sich geändert hat, alles zu besprechen und anzupassen, um es besser zu machen.
Womit kommen die Menschen zu mir, wenn die Hauptsache geklärt ist?
Kunden, die keine offensichtlichen Probleme mit negativen Einstellungen, dem Impostor-Syndrom und der Work-Life-Balance haben, kommen zu mir, um:
Ich bin Vera Cabrera
ICF ist der größte internationale Verband, der strikt nach seinem Ethikkodex arbeitet (jeder, der sich nicht daran hält, wird rausgeschmissen, kein Scherz).

Ich habe ein PCC-Zertifikat. Um es zu erhalten, habe ich meine Praxis nachgewiesen, 125 Stunden Schulung absolviert und dann eine dreistündige Prüfung abgelegt.

Bevor ich zum Coaching gekommen bin, habe ich als Marketingfachfrau gearbeitet und auch davor schon Veranstaltungen organisiert. Ich habe ein Solo-Coaching-Projekt für Frauen durchgeführt. Darin habe ich ihnen geholfen, sich selbst zu hören und zu verstehen, sich von den Bewertungen anderer zu lösen und das zu tun, was sie wirklich lieben.
ICF-Coach
Weitere Einzelheiten zu meinen Erfahrungen finden Sie in meinem Lebenslauf.
Wer bin ich und warum vertrauen mir die Menschen?
Ich nehme neue Kunden nur für langfristige Zusammenarbeit an.
In meiner Praxis dauert es in der Regel mindestens vier Sitzungen, um ein bestimmtes Anliegen zu bearbeiten. Meistens sind es sechs bis zwölf. Es gibt seltene Fälle, in denen eine Sitzung ausreicht — aber diese Situation ist typisch für „Fehler”. Es handelt sich um Situationen, in denen die Person bereits alles richtig erfasst hat, das Leben ihr aber eine neue Herausforderung darstellt.
Ich verspreche nichts Unmögliches.
Ich warne die Kunden bereits zu Beginn, dass Coaching nur ein Hilfsmittel ist. Man braucht es, um eine andere Perspektive auf die Situation zu bekommen.
Ich bin kein Mentor.
Die Kunden bekommen von mir nur Fragen. Ich habe in meiner Praxis noch nie Ratschläge erteilt, Bewertungen abgegeben oder versucht, „den richtigen Weg zu weisen”, und werde dies auch nie tun.
Ich arbeite nur mit denjenigen, denen ich helfen kann.
Um festzustellen, ob ich helfen kann, biete ich ein kostenloses Einführungsgespräch an. Bei diesem Gespräch spreche ich nochmals darüber, wo und wie Coaching hilft, und gleichzeitig sehen der Kunde und ich, wie wohl wir uns miteinander fühlen.
Ich arbeite nur mit Menschen, die wirklich Coaching brauchen.
Einige meiner Kunden sparen Jahre ihres Lebens. Manche Menschen reflektieren selbst, ziehen Schlussfolgerungen und handeln von sich aus. Wenn sich ein Kunde als „sein eigener Coach” erweist, dränge ich ihm meine Dienste nicht auf. Es lohnt sich für mich nicht, mit den Leuten zu streiten und ihnen zu sagen: „Ich gebe Ihnen kein Geld zurück, gehen Sie zum Gericht”. Es ist einfacher und angenehmer, dort zu arbeiten, wo die Arbeit echte Ergebnisse bringt.
Welche Prinzipien leiten meine Arbeit?
Wem und wie habe ich bisher geholfen?
Anna A. Burnout
Sie kam erschöpft und dachte darüber nach, das Arbeitsfeld zu wechseln. In der Sitzung sah ich die Anzeichen von Burnout - Müdigkeit, mangelnde Motivation, ständige Erschöpfung.
Niklas. Burnout
Der Kunde arbeitet als Freiberufler. Er nahm ein kompliziertes Projekt in Angriff und bedachte seine Kräfte nicht. Er konnte die Arbeit 3 Monate lang nicht aufnehmen, da er keine Motivation und Energie hatte.
Natalie. Zeitmanagement
Eine Kundin kam mit der Bitte, mit einem Zeitmanager zu arbeiten. Die Kundin ist Inhaberin eines Online-Unternehmens, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern. Sie entwickelt sich ständig weiter, ist sehr strukturiert und systematisch.
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Ainur M. Arbeiten mit Team
Die Produktentwicklungsagentur Technaxis entwickelt seit 4 Jahren IT-Produkte für Unternehmen. Das Team ist jung und ehrgeizig, und das Startup entwickelt sich schnell zu einem nachhaltigen Unternehmen.
Marius. Einstellung oder Unternehmen
Ein Kunde in einer mittleren Führungsposition bei einer großen Telefongesellschaft. Potenzielle Geschäftspartner haben angeboten, sich anzuschließen und ein Unternehmen gemeinsam aufzubauen.
Christian. Neue Führungsposition
Der Kunde hat sich von einem einfachen Angestellten zu einem Abteilungsleiter in einem Transportunternehmen entwickelt.
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Maria. Gleichgewicht: Familie und Beruf
Die Kundin, eine Unternehmerin in der Schönheitsbranche, Ehefrau eines erfolgreichen Unternehmers, Mutter von zwei Kindern.
Mehr lesen
Anna Andryushina — Burnout
Sie kam erschöpft und dachte darüber nach, das Arbeitsfeld zu wechseln.
In der Sitzung sah ich die Anzeichen von Burnout - Müdigkeit, mangelnde Motivation, ständige Erschöpfung.
Wir haben das Problem gelöst - wir haben die «laufenden Prozesse» gefunden.
Bei der Erörterung des Problems stellte ich fest, dass Anna nicht genug Zeit mit ihrer Familie verbringt. Als wir begannen, uns damit zu befassen, wurde uns klar, dass es um ständige Verfügbarkeit und fehlende Grenzen ging. Kunden schrieben rund um die Uhr an Anna und sie antwortete ständig, half ihnen und er-klärte alles. Ihr blieb keine Zeit und Energie mehr für ihre Familie und sich selbst. Aber sie wollte die Einführung der Schulen nicht aufgeben.
Wir haben Abläufe festgelegt und Beschäftigungen für die Seele gefunden.
Wir haben ihre Einstellung zu den Grenzen herausgearbeitet und an der Fähigkeit, sie zu setzen und zu kontrollieren. Zur Abwechslung begann Anna, natürliche Gesichts- und Körpercremes herzustellen.
Unmittelbar danach erhielt ich eine sehr herzliche Rückmeldung:
Eine große Last ist von meinen Schultern. Für mich ist das nicht mehr nur eine Phrase. Das ist mein Zustand nach einer Sitzung mit der wunderbaren Trainerin Vera Cabrera. Das tatsächliche Gefühl ist, dass die Last der inneren Widersprüche beseitigt und das Problem gelöst ist. Ich bin kein einfacher Kunde - verschlossen in meiner Welt, skeptisch und alles hinterfragend. Aber Vera hat ein Talent und eine unglaubliche Energie! Ich vertraute ihr voll und ganz und meine Anfrage fand Anklang und die Gleichung mit den drei Unbekannten löste sich von selbst.
Vielen Dank, Verochka!
Die Flügel brechen wieder durch
Arbeiten im Vertrag
Auf Wunsch des Kunden begannen wir mit Zeitmanagementtechniken zu arbeiten. Im Arbeitsprozess haben wir festgestellt, dass die Techniken nicht funktionieren, der Kunde möchte also Freiheit (tun, was er will, wann und mit wem er will), aber gleichzeitig einen klaren Zeitplan. Wir kamen zu dem Schluss, dass Flow wichtiger ist als Timing und dass Freiheit nicht gleichbedeutend ist mit einem Zeitplan. Wir haben herausgefunden, wie man Freiheit und einen Zeitplan miteinander vereinen kann. Wir haben einschränkende Glaubenssätze und Einstellungen gefunden und herausgearbeitet ("wollen" ist nicht gleich "brauchen", es ist wichtig, für alle gut zu sein. Statt sich zu entspannen, sollte man etwas Nützliches tun, Angst vor Einkommenssteigerung).
Einführungssitzung
Wir haben das Ziel ausgearbeitet und die Kriterien besprochen:
1. Reduzierung der Täglichen To-Do-Liste
2. Steigerung der persönlichen Produktivität (ich kann die Kriterien ohne Erlaubnis nicht näher erläutern)
Arbeitserwartungen: 4 Wochen Coaching = 4 Strategien/4 Kombinationen/4 Experimente
Ziel des Vertrags:
Gleichgewicht und Fortschritt. Aufbau eines Systems für das kommende Quartal, in dem die Balance in allen Bereichen (Haus, Geschäft, Kinder, Zeit für sich selbst, Beziehungen) aufrechterhalten wird und der Fortschritt für den Kunden zufriedenstellend ist.
Eine Kundin kam mit der Bitte, mit einem Zeitmanager zu arbeiten.
Die Kundin ist Inhaberin eines Online-Unternehmens, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern. Sie entwickelt sich ständig weiter, ist sehr strukturiert und systematisch.
Prokrastination und Zeitmanagement
Arbeitsform: Langfristiger Vertrag (Einführungssitzung + 4 Stunden). August-September 2020
Letztendlich kamen wir zum Schluss, dass es vier verschiedene Charaktere (soziale Rollen) gibt, die in dem Kunden koexistieren. Diese Charaktere sind so unterschiedlich, dass sie ständig in Konflikt miteinander geraten. Dies führt zu einem Verlust des Gleichgewichts und lässt den Kunden zögern. Wir haben einen Weg gefunden, damit sich alle Charaktere "wohlfühlen": Wir haben die Verantwortungsbereiche und Grenzen eines jeden herausgearbeitet. Das Gleichgewicht begann sich zu verbessern.
Der Kunde arbeitet als Freiberufler.
Er nahm ein kompliziertes Projekt in Angriff und bedachte seine Kräfte nicht. Er konnte die Arbeit 3 Monate lang nicht aufnehmen, da er keine Motivation und Energie hatte. Er kommunizierte nicht mehr mit Freunden, verließ nur noch selten das Haus, trieb keinen Sport mehr und aß nicht mehr. Er war reizbar und lethargisch.
Ziel:
Wieder an die Arbeit gehen und Projekte in Angriff nehmen
Einführungssitzung
Kriterien:
  1. Den Lebensrhythmus wiederherstellen: Meditation, Sport, Ernährung, Kommunikation
  2. Verstehen, wie man Projekte auswählt
  3. Persönliche Grenzen ausarbeiten
Arbeiten im Vertrag
Wir haben herausgefunden, wie sich das Leben des Kunden verändert, wenn der gewohnte Lebensrhythmus wiederhergestellt ist: Die Flügel wachsen, die Augen leuchten, Kraft, Energie und Begeisterung kehren zurück. Wir beschlossen, die Gewohnheiten nicht abrupt, sondern schrittweise wieder einzuführen: eine Woche lang täglich 3 Minuten Meditation, in der nächsten Woche 5 Minuten Sport und in der darauf folgenden Woche Salat zum Abendessen. Der Klient beschloss, dass er sein soziales Umfeld auf Gleichgesinnte umstellen müsse, damit er nicht nur von mir unterstützt werden würde.
Burnout
Arbeitsform: Langzeitvertrag (Einführungssitzung + 6 einstündige Sitzungen). Januar-Februar 2021
Ziel:
Gemeinsam mit dem Team KPIs für das Erreichen eines bestimmten Umsatzniveaus pro Jahr vorgeben.
In der fünfstündigen Sitzung wurden die internen Prozesse, die das Team an der Zusammenarbeit hinderten, ausgeblendet. Es wurde klar, dass als Erstes Einsatzregeln entwickelt und der Auftrag ausgearbeitet werden mussten. Jedes Teammitglied erstellte eine Liste von "Leiden", und gemeinsam wurde nach einer Lösung gesucht. Wir haben uns entschieden, unsere Zusammenarbeit kontinuierlich fortzusetzen.
Ainur Minibajew
Die Produktentwicklungsagentur Technaxis entwickelt seit 4 Jahren IT-Produkte für Unternehmen. Das Team ist jung und ehrgeizig, und das Startup entwickelt sich schnell zu einem nachhaltigen Unternehmen. Der Kunde ist der Gründer des Start-ups, das auf neue Märkte expandieren will.
Bewertung:
Hallo! Mein Name ist Ainur Minibaev und ich bin der Gründer der Entwicklungsagentur Technaxis. Wir sind seit vier Jahren auf dem Markt und versuchen jedes Jahr zu wachsen. Und so haben wir in diesem Jahr nach neuen Wachstumsmöglichkeiten gesucht. Ich sah unsere Hauptprobleme im mangelnden Zusammenhalt; ich wollte mit dem Managementteam enger zusammenarbeiten und unsere Ziele gemeinsam erreichen. Zunächst besprachen wir mit Vera die Geschichte des Unternehmens, meine Ziele und die Teams, die wir erreichen wollten, und dann entwarfen wir gemeinsam einen Arbeitsplan. Vera schlug eine Strategiesitzung vor, und davor sprach sie mit jedem Teammitglied einzeln. Wir hatten eine großartige Strategiesitzung, bei der Vera den Prozess moderierte und dem Team half, sich zu öffnen. Am Ende der fünf Stunden waren wir in der Lage, grundlegende Dinge zu besprechen, und das Team fühlte sich befähigt, voranzukommen und die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Das Wichtigste, was Vera uns gab, war eine Art Plattform und Struktur, innerhalb derer wir alle Fragen selbst diskutieren konnten. Ich war angenehm überrascht von der Sorgfalt und Professionalität, mit der Vera die Sitzung leitete. Die gut moderierte Sitzung hat uns geholfen, als Team neu zu starten. Wir haben nun eine kurze Pause eingelegt, um uns den anstehenden Aufgaben zu widmen, und planen, die Zusammenarbeit fortzusetzen. Danke!
Die Herausforderung:
Sich so schnell wie möglich in der neuen Position zurechtzufinden und neue Beziehungen zum Team aufzubauen.
In sechs Sitzungen durchgearbeitet:
— Position "Wer bin ich als Führungskraft", welche Stärken kann der Klient in der neuen Position ausbauen
— Was den Einstieg in die neue Position erleichtert und welche zusätzlichen Kenntnisse erworben werden müssen
— Wie man präventiv mit dem Stress der zunehmenden Verantwortung und der neuen Aufgaben umgeht, um einen Burnout zu vermeiden
— Welche Taktiken zu wählen sind, um neue Beziehungen zu Teammitgliedern aufzubauen
— Wie man mit neuen Führungskräften umgeht, damit alle Aufgaben rechtzeitig erledigt werden können
— Wie man auf die gleiche Stufe wie seine Manager kommt
Fallstudie Anpassung an eine neue Führungsposition
Der Kunde hat sich von einem einfachen Angestellten zu einem Abteilungsleiter in einem Transportunternehmen entwickelt. Der Klient wurde von der Geschäftsleitung für seine Entschlossenheit, seine Bereitschaft sich weiterzuentwickeln und unkonventionelle Wege zu finden, um die Probleme der Kunden mit möglichst geringen finanziellen Verlusten zu lösen, ausgezeichnet.
Bewertung:
Ich möchte Vera dafür danken, dass sie mir geholfen hat, eine für mich schwierige Situation zu bewältigen. Aufgrund der Beförderung hatte ich das Gefühl, dass ich nicht mehr zurechtkomme. Ich bin neu in dem Unternehmen und die Zahl der negativ-eingestellten Mitarbeiter ist gestiegen. Vera hat mir sehr taktvoll und ohne Druck geholfen, mit meinem Zustand umzugehen und Prioritäten zu setzen. Das Management feiert meine Erfolge.
Christian S., 38 Jahre
Die Herausforderung:
Abwägen, ob man in einem sicheren Job bleibt, der nicht mehr befriedigend ist, aber einen festen Gehaltsscheck bietet, oder ob man sich in einem Unternehmen selbstständig macht, in dem der Kunde nicht die richtige Erfahrung hat.
In 4 Sitzungen (2 Monate Arbeit) Kunde:
— Ihm wurde klar, dass er bereit war, zu bleiben, wenn ihm eine Beförderung angeboten würde, was aber unwahrscheinlich war, also aktualisierte er seinen Lebenslauf und suchte eine neue Stelle.
— Gleichzeitig sucht er nach Geschäftsmodellen, die für ihn in Frage kommen
— Hat sich auf einen neuen Job eingestellt
— Hat einen Geschäftsplan erstellt und angefangen, für ein Sicherheitspolster zu sparen. Er beschloss, sich selbstständig zu machen.
Entscheidung für oder gegen einen Wechsel von einer Anstellung zum eigenen Unternehmen
Ein Kunde in einer mittleren Führungsposition bei einer großen Telefongesellschaft. Potenzielle Geschäftspartner haben angeboten, sich anzuschließen und ein Unternehmen gemeinsam aufzubauen.
Bewertung:
Ich weiß nicht, wie es funktioniert, es ist, als würden wir nur über dies und das sprechen. Ich habe im Laufe der Arbeit so viel über mich selbst gelernt, auch wenn ich dem Coaching gegenüber eher negativ eingestellt war, denn es gab eine schlechte Erfahrung. Jetzt weiß ich, dass Coaching cool ist! Ich werde in einem Jahr wiederkommen, wenn ich mich auf einen Neuanfang vorbereite.
Marius B., 42 Jahre
Ziel:
Verstehen, wie man ein Gleichgewicht zwischen Familie und Arbeit findet, damit man alles schaffen und trotzdem eine qualitativ hochwertige Erholung haben kann. Beseitigen von ersten Burnout-Anzeichen.
In acht Sitzungen:
- Mit dem Rad des Gleichgewichts gearbeitet: welche Bereiche das Leben der Klientin ausmachen, wo sie in jedem Bereich steht und was ihr für ein ideales Ergebnis fehlt
- Wir haben aufgeschlüsselt, was am wichtigsten ist, um es jetzt in das Leben zu integrieren und wie man es so nachhaltig wie möglich gestalten kann
- Sie fing an, sich gesunde Gewohnheiten anzueignen: früh ins Bett gehen, Sport treiben, auswärts essen, abends das Telefon ausschalten
- Als Experiment haben wir einen Zeitplan erstellt, den die ganze Familie, einschließlich des zuvor eingestellten Kindermädchens, einzuhalten versucht
- Herausgefunden, welche Aufgaben am Arbeitsplatz an wen delegiert werden können
- Sich mit dem Thema der Qualität der Erholung und deren Einbindung in den Alltag beschäftigt
Ein Gleichgewicht zwischen Familie und Beruf finden
Die Kundin, eine Unternehmerin in der Schönheitsbranche, Ehefrau eines erfolgreichen Unternehmers, Mutter von zwei Kindern.
Bewertung:
Vera, das ist einfach magisch! Es ist schon ein paar Monate her, dass wir unsere Zusammenarbeit beendet haben. Etwas, das wir nicht umsetzen konnten: das Telefon auszuschalten oder pünktlich ins Bett zu gehen. Aber die Menge an Stress ist so weit wie möglich zurückgegangen! Ich habe Zeit, mit den Kindern zu spielen, einkaufen zu gehen und zu kochen. Ich renne nicht mehr von Salon zu Salon, um Brände zu löschen und dem Handwerker das Leben schwer zu machen. Mein Mann verbringt mehr Zeit zu Hause. Ich bin weniger zappelig. Ich habe die Absicht, trotz der Krise einen weiteren Salon zu eröffnen. Sie sind eine Zauberin, ich danke Ihnen von ganzem Herzen!
Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Einführungsgespräch. Wir werden sehen, was ich für Sie tun kann. Ich werde auch Fragen beantworten und erklären, wie es funktioniert.
Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird ein Kalender-Widget geöffnet. Markieren Sie das Datum und die Uhrzeit, die für Sie günstig sind. Das Widget berücksichtigt jeden Termin — sobald Sie einen Termin vereinbart haben, bin ich laut Widget beschäftigt und niemand kann ihn zur gleichen Zeit vereinbaren.
Mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
Copyright — All rights reserved
Impressum
Datenschutz
Steuer Nr.: 2180904189
IdNr.: 64335217095
Soziale Netzwerke:
AGB